1. Vorsitzender: Danilo Rosenthal
Vereinsstruktur und -entwicklung
Mitgliederverwaltung

Danilo Rosenthal
Danilo Rosenthal

Mein Name ist Danilo und ich studiere Informatik im Master am KIT. Seit Oktober 2021 bin ich Mitglied bei SfKa. Neben meiner Tätigkeit als Außenminister gab ich zwei Schülerinnen während des Wintersemesters 2021/22 Nachhilfe in Mathe, Physik und was sonst noch so anstand. Seit Juli 2022 bin ich nun 1. Vorstand im Verein.

Die Arbeit bei SfKa ist mir äußerst wichtig, da es viele Familien gibt, die ihren Kindern keine ausreichende Hilfe in schulischen Angelegenheiten bieten können. Das können finanzielle Gründe oder familiäre Probleme sein, aber beispielsweise auch der Tatsache geschuldet sein, dass viele Familien, die wir bei uns unterstützen, als Flüchtlinge nach Deutschland kamen und Schwierigkeiten mit der Sprache haben. Dies führt zu einer Benachteiligung der Kinder, der die Kinder trotz Fleiß und hoher Motivation alleine kaum entgegenwirken können. Diesen Kindern möchten wir bei SfKa helfen!


2. Vorsitzender: Vincent Boger
Organisation der Nachhilfevermittlung
Kontakt zu Kooperationspartnern

2. Vorsitzender
Vincent Boger

Wissensvermittlung spielt für mich eine große Rolle. Deshalb studiere ich Wissenschaft-Medien-Kommunikation am KIT und bin bei SfKa aktiv. Seit Anfang 2023 gebe ich einem Schüler Nachhilfe in Mathe und gelegentlich in anderen Fächern. Im Juli 2023 wurde ich zum 2. Vorstand gewählt.
Ich finde es wichtig, dass kein Kind in der Schule abgehängt wird, nur weil es die benötigte Hilfe nicht bekommen kann. Neues Wissen zu erwerben, ist nicht nur für Klassenarbeiten relevant, sondern auch eine spannende Erfahrung an sich. Jedes Kind sollte die Möglichkeit haben, seine Träume zu verfolgen, ohne dass schlechte Noten ihnen im Wege stehen. Nachhilfe ist ein wichtiger Bestandteil, um Schulwissen zu wiederholen, Lücken zu schließen und den Spaß am Lernen zu fördern. Deshalb trete ich durch meine Arbeit im Verein für mehr Chancengleichheit ein, denn Wissen und Lernen sollte kein Privileg sein.


Finanzminister: Hakeem Fröhlich
Finanzen

Hakeem Fröhlich

Hallo zusammen, mein Name ist Hakeem und ich studiere Elektrotechnik und Informationstechnik. Seit April 2023 bin ich Mitglied bei Studenten für Kinder, weil mir das Thema Chancengleichheit sehr wichtig ist.
Es ist heute nicht mehr von der Hand zu reden, was für Auswirkungen soziale Herkunft auf die Schullaufbahn eines Kindes hat. Aus meiner eigenen Erfahrung sowie der meines Umfeldes, weiß ich wie bedeutsam Unterstützung bei der Bearbeitung von Aufgaben und dem allgemeinen Verständnis von schulischen Themen ist. Unser heutiges Bildungssystem erschwert es vielen Kindern bzw. Schülerinnen den Lernumfang adäquat aufzunehmen und anzuwenden. Infolgedessen tragen wir als Studenten dazu bei, dieses Ungleichgewicht zu adressieren und wenn möglich auszugleichen. Seit Mai 2023 gebe ich einer Schülerin Nachhilfe in den Fächern Mathe und Deutsch, es bereitet mir sehr viel Freude, die Aufgaben und Themen gemeinsam zu besprechen und (im besten Fall) für Verständnis zu sorgen. Da Studenten für Kinder durch ehrenamtlicher Nachhilfe der Chancengleichheit für Schülerinnen einen Schritt näher kommt und somit einem gerechteren Bildungssystem, will ich in meinem Amt als Schatzmeister die nötigen Mittel bereitstellen, um den Schüler*innen die bestmögliche Nachhilfe zu gewährleisten.


Innenministerin: Mei-Ling Au
Interne Kommunikation
Mitgliederevents

Mei-Ling
Mei-Ling Au

Ich bin Mei-Ling und studiere seit Herbst 2021 Wirtschaftsingenieurwesen am Karlsruher Institut für Technologie. Als Tochter einer Migrantenfamilie habe ich bereits früh schulische Benachteiligung aufgrund von fehlender akademischer Unterstützung erfahren. Aus diesem Grund ist es mein Ziel, sozial benachteiligten Kindern, die Schwierigkeiten in der Schule haben, so früh wie möglich zu helfen. Nach langer Überlegung, wie ich mich denn in diese Richtung engagieren könnte, sprang mir SfKa ins Auge. Das Konzept, sozial benachteiligten Kindern kostenlos Nachhilfe anzubieten, trägt einen enorm großen Teil zu mehr Bildungsgerechtigkeit bei, weshalb ich mich dazu entschlossen habe, nicht nur im Verein, sondern auch im Vorstand mitzuwirken und mehr Bewusstsein unter den Studierenden zu schaffen, sodass Sie sich ebenfalls für Bildungsgerechtigkeit einsetzen.


Außenministerin: Ada Yazici
Public Relationships
Werbeveranstaltungen
Messestände

Ada Yazici

Hallo, mein Name ist Ada. Schon auf dem Gymnasium habe ich mich bei „Jugend für Alzheimer“ ehrenamtlich engagiert, was mir sehr viel Freude bereitet hat. Nun studiere ich am KIT und wollte mich weiterhin für einen guten Zweck einbringen. Dabei bin ich auf „Studenten für Kinder“ gekommen. Sich jetzt mit Kindern zu beschäftigen ist eine sehr andere, aber auch eine sehr schöne und erfüllende Erfahrung für mich. Da ich selber eine internationale Studentin bin, kann ich die Schwierigkeiten der eingewanderten Kinder ganz gut verstehen und mit meinen Erfahrungen in diversen Situationen aushelfen. Als Innenministerin versuche ich eine möglichst angenehme, unkomplizierte und lehrreiche Zusammenarbeit mit unseren großherzigen Mitglieder zu gewährleisten, damit sich alle bei uns wohlfühlen. Mit Mitgliederevents und regelmäßigen Stammtischen hoffe ich eine starke Bindung zwischen den Mitgliedern zu schaffen und sicherzustellen, dass sie viel Spaß bei ihrer Tätigkeit haben.


Seminarminister: Amir Hosseini
Organisation der Workshops

Amir Hosseini

Ich bin Amir Hosseini, studiere Wirtschaftsingeniuerwesen am KIT und bin seit 2018 Mitglied bei SfKa.  Schon immer hatte ich Interesse am Unterrichten und war bereit, meine Kenntnisse an andere weiterzugeben. Ich fand es schade, dass ich die Sachen, die ich in der Schule lerne, hauptsächlich nur für Klausuren brauche und wollte sehr gerne auch damit etwas der Gesellschaft zurückgeben. Als ich diese Hochschulgruppe gefunden habe, dachte ich mir, dass das für mich eine gute Gelegenheit ist, mein erlerntes Wissen an Kinder aus einkommensschwachen Familien weiterzugeben und konnte so schon zwei Schülern weiterhelfen. Außerdem habe ich mich in der Öffentlichkeitsarbeit des Vereins engagiert um mehr Studierende, die auch etwas an die Gesellschaft zurückgeben wollen, in unseren Verein einzuladen. Seit 2021 bin ich nun Vorstandsmitglied und werde den Verein bei der Organisation von großartigen Stammtischen und andere Aktivitäten unterstützen.