1. Vorsitzender: Hakeem Frölich
Vereinsstruktur und -entwicklung
Mitgliederverwaltung

Hallo zusammen, mein Name ist Hakeem und ich studiere Elektrotechnik und Informationstechnik. Seit April 2023 bin ich Mitglied bei Studenten für Kinder, weil mir das Thema Chancengleichheit am Herzen liegt.
Denn es ist heute nicht mehr von der Hand zu weisen, welche Auswirkungen soziale Herkunft auf die Schullaufbahn eines Kindes hat. Aus meiner eigenen Erfahrung sowie der meines Umfelds weiß ich, wie elementar und voraussetzend Unterstützung bei der Bearbeitung von Aufgaben und dem allgemeinen Verständnis schulischer Inhalte ist. Unser heutiges Bildungssystem erschwert es vielen Kindern und Jugendlichen ohne diese Unterstützung, den Lernstoff angemessen aufzunehmen und anzuwenden. Infolgedessen tragen wir als Verein dazu bei, dieses Ungleichgewicht zu adressieren und so gut es geht auszugleichen.
Als ehemaliger Schatzmeister habe ich mich bereits dafür engagiert, die nötigen Mittel bereitzustellen, um eine bestmögliche Nachhilfe zu ermöglichen.
Diese grundlegende Haltung möchte ich in meinem neuen Amt als erster Vorstand fortsetzen und dafür sorgen, dass Unterstützung dort ankommt, wo sie gebraucht wird.
2. Vorsitzende: Sophie Stoller
Organisation der Nachhilfevermittlung
Kontakt zu Kooperationspartnern

Hey, ich bin Sophie und studiere im 3. Semester Grundschullehramt an der PH Karlsruhe. Seit April 2024 gebe ich Nachhilfe bei Studenten für Kinder.
Schon zuvor habe ich Nachhilfe gegeben und durch verschiedene Praktika sowie Jobs wertvolle Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen gesammelt. Dabei habe ich meine Freude an dieser Tätigkeit entdeckt und tiefere Einblicke in ihre individuellen Lernprozesse gewonnen. Mir wurde bewusst, wie unterschiedlich die Wege des Lernens sind und welche Herausforderungen Kinder im schulischen Alltag bewältigen müssen.
Besonders ist mir aufgefallen, dass nicht alle Kinder zuhause die Unterstützung erhalten, die sie benötigen. Auch in der Schule ist es oft schwierig, auf die individuellen Bedürfnisse jedes Kindes einzugehen. Häufig liegt es nicht an fehlenden Fähigkeiten, sondern vielmehr am mangelnden Vertrauen in das eigene Können. Doch jedes Kind hat ein Recht auf Bildung, Freude am Lernen und die Möglichkeit, eigene Erfolge zu erleben sowie sein volles Potenzial zu entfalten.
Als angehende Lehrkraft ist es mir ein großes Anliegen, gleiche Bildungschancen für alle zu schaffen und Kinder in ihrem Selbstbewusstsein zu stärken. Ich möchte ihnen durch positive Lernerfahrungen zeigen, dass sie mehr erreichen können, als sie sich selbst zutrauen.
Finanzminister: Johannes Schmidt
Finanzen

Hallo, ich bin Johannes und studiere Chemie im Bachelor am KIT. Seit Juni 2025 bin ich Mitglied bei Studenten für Kinder.
Durch das Programm „Lernen mit Rückenwind“ des Kultusministeriums Baden-Württemberg habe ich Einblick in die Schwächen des schulischen Bildungsangebots erhalten. Lehrerinnen und Lehrer haben oft nicht die Möglichkeit, auf die individuellen Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler einzugehen – viele bleiben dadurch auf der Strecke. Gleichzeitig sind zahlreiche Eltern aus unterschiedlichen Gründen nicht in der Lage, ihren Kindern die Unterstützung zu geben, die diese eigentlich von der Schule erhalten sollten. Professionelle oder private Nachhilfe ist jedoch ein Privileg, das sich nicht alle Familien leisten können. Dadurch werden vielen Schülerinnen und Schülern Chancen verwehrt, die ihnen in einem Sozialstaat eigentlich zustehen sollten.
Ich hoffe, dass wir mit unserer Arbeit im Verein dazu beitragen können, dass einige dieser Kinder die Unterstützung und Möglichkeiten erhalten, die ihnen sonst womöglich verwehrt geblieben wären.
Im Verein habe ich viele Menschen kennengelernt, die wie ich Bildung als ein Recht ansehen, das allen in gleichem Maße zusteht. Ich bin überzeugt, dass es noch viele weitere gibt, die nicht nur unsere Werte teilen, sondern auch bereit sind, Zeit und Energie in deren Umsetzung zu investieren.
Außenministerin: Mei-Ling Au
Public Relationships
Werbeveranstaltungen
Messestände

Ich bin Mei-Ling und studiere seit Herbst 2021 Wirtschaftsingenieurwesen am Karlsruher Institut für Technologie. Als Tochter einer Migrantenfamilie habe ich bereits früh schulische Benachteiligung aufgrund von fehlender akademischer Unterstützung erfahren. Aus diesem Grund ist es mein Ziel, sozial benachteiligten Kindern, die Schwierigkeiten in der Schule haben, so früh wie möglich zu helfen. Nach langer Überlegung, wie ich mich denn in diese Richtung engagieren könnte, sprang mir SfKa ins Auge. Das Konzept, sozial benachteiligten Kindern kostenlos Nachhilfe anzubieten, trägt einen enorm großen Teil zu mehr Bildungsgerechtigkeit bei, weshalb ich mich dazu entschlossen habe, nicht nur im Verein, sondern auch im Vorstand mitzuwirken und mehr Bewusstsein unter den Studierenden zu schaffen, sodass Sie sich ebenfalls für Bildungsgerechtigkeit einsetzen.
Innenministerin: Selin Mutlu
Interne Kommunikation
Mitgliederevents

Hallo, mein Name ist Selin Mutlu und ich studiere Wirtschaftsingenieurwesen am KIT. Seit Dezember 2023 bin ich Mitglied bei SfKa.
Es liegt mir sehr am Herzen, sozial benachteiligten Kindern ehrenamtlich Nachhilfe zu geben, um dadurch zur Chancengleichheit im Bildungssystem beizutragen. In unserer Gesellschaft hängt der Bildungserfolg häufig noch immer stark von den sozialen und finanziellen Voraussetzungen ab, was dazu führt, dass viele Kinder und Jugendliche nicht das volle Potenzial ihrer Talente ausschöpfen können. Ich bin fest davon überzeugt, dass jedes Kind das Recht auf faire Bildungschancen hat, unabhängig von den finanziellen oder sozialen Möglichkeiten seiner Familie. Durch ehrenamtliche Nachhilfe können wir einfach unseren Teil dazu beitragen, dass Kinder mit erschwerten Startbedingungen Unterstützung bekommen, die sie für einen erfolgreichen Bildungsweg brauchen.
SfKa ist für mich in diesem Fall die beste Initiative, um dieses Ziel zu verwirklichen. Gemeinsam organisieren wir Nachhilfeprogramme, bieten Lernunterstützung an und begleiten die Schüler*innen auf ihrem Weg – nicht nur fachlich, sondern auch durch persönliches Mentoring. Die Arbeit in der Gruppe ist stets motivierend und inspiriert, weil jeder von uns das gemeinsame Ziel verfolgt, Bildung für alle zugänglicher zu machen.
Seminarminister: Enrico Burkart
Organisation der Workshops

Hi, ich bin Enrico und mache am KIT meinen Bachelor in Mathematik. Ich bin seit November 2022 Mitglied bei SfKa und gebe seitdem fast durchgehend Nachhilfe.
Ich habe bereits vor dem Studium gelegentlich Nachhilfe in meinem Bekanntenkreis gegeben und finde es erschreckend, wie ungerecht das Bildungssystem ist. Viele Menschen haben nicht die finanziellen Mittel, die Zeit oder das nötige Wissen, um ihre Kinder schulisch zu unterstützen. Doch solange das so bleibt, springen wir gerne ein, um für diejenigen da zu sein, die vom System im Stich gelassen werden.
SfKa ist nicht nur ein Verein, es ist ein Symbol. Es zeigt den benachteiligten Kindern und Jugendlichen, dass sie und ihre Probleme nicht nur gesehen, sondern auch ernst genommen werden. Es ist eine Ehre, sich den Herausforderungen stellen zu dürfen und die Kinder und Jugendlichen unterstützen zu können.